Seit Jahresbeginn begleitet die Rummelsberger Diakonie Seniorinnen und Senioren in Nürnberg St. Johannis.
Mehr lesenNürnberg – Zum 1. Januar 2021 übernahm die Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH die Service-Dienstleistung im Hesperidenpark. Die 2002 eröffnete Seniorenwohnanlage mit Hotelcharakter liegt im Herzen Nürnbergs, nahe der Kaiserburg, im Stadtteil St. Johannis. Alle 214 Wohnungen sind Eigentumswohnungen, die zum größten Teil vermietet sind. Die Senior*innen leben selbstständig und unabhängig. Bei Bedarf können sie rund um die Uhr auf Unterstützung und Pflege durch den ambulanten Pflegedienst direkt im Haus zugreifen.
An der hotelähnlichen Rezeption im Foyer des Hesperidenparks finden die Bewohner*innen seit Januar auch ihre neue Hauskoordinatorin Silke Weber. Sie ist Ansprechpartnerin für alle Fragen und Nöte. „Eigentlich wollte ich bei einem feierlichen Sektempfang am 1.Januar mit Bewohnern und Mitarbeiterinnen auf das neue Jahr und unser Kennenlernen anstoßen,“ berichtet sie. Die Corona-Pandemie mit anhaltend hohen Infektionszahlen gerade auch in Nürnberg machten diesen Plänen leider einen Strich durch die Rechnung. „Aber wir holen das nach, sobald das Infektionsgeschehen es zulässt,“ sagt die 54-Jährige.
Silke Weber leitete zuletzt eine große Altenpflegeeinrichtung in Zirndorf mit 145 Pflegeplätzen und 100 Mitarbeitenden. Über die neue Herausforderung im Hesperidenpark freut sie sich: „Die Aufgaben, die hier auf mich zukommen, liegen weniger im Bereich Pflege, sondern vielmehr im Veranstaltungen und Organisation. Das ist neu und spannend für mich.“
Die Pflege übernimmt der ambulante Pflegedienst. Für die Bewoher*innen ändert sich hier kaum etwas, denn die Mitarbeitenden hatten sich alle entschieden, den Bewohner*innnen und dem Haus treu zu bleiben und wechselten vom vorherigen Servicedienstleister Kursana zur Rummelsberger Diakonie. Das bedeutet für die Senior*innen, dass sie auch künftig von vertrauen Menschen begleitet, unterstützt und betreut werden. Neu ist nur Silke Weber: „Und ich freue mich über jeden Kennenlern-Besuch an der Rezeption oder in meinem Büro. Aktuell sind natürlich nur Einzelbesuche möglich, aber wenn sich die Lage entspannt und alle ihre Corona-Schutzimpfungen bekommen haben, möchte ich auf jeden Fall mit allen gemeinsam feiern.“
Die Schutzimpfungen bestimmen aktuell einen Großteil von Silke Webers Arbeitsalltag, aber das ist für sie nur selbstverständlich. „Wir sind in der glücklichen Lage, dass es in den Service-Wohnangeboten der Rummelsberger Diakonie in Nürnberg bisher nur einen Corona-Infektionsfall gab,“ berichtet sie. Die Rummelsberger Diakonie unterstützt und betreut in Nürnberg aktuell rund 800 Senior*innen in allen Lebensbereichen. Im Servicewohnen, in Altenpflegeheimen sowie in der Senioren-Tagespflege oder durch ihren ambulanten Pflege- und Betreuungsdienst zu Hause.
Silke Weber bereitet gerade alle nötigen Anträge und Unterlagen der Bewohner*innen vor, um dann zügig mit einem mobilen Impfteam der Stadt Nürnberg mit den Impfungen beginnen zu können. Trotzdem möchte sie auch Unternehmungen und Veranstaltungen für die Senior*innen im Haus und im Quartier planen. „Mit unserer RuDi#Chat-App steht mir dafür ein soziales Netz zur Verfügung, in dem ich auch in dieser Zeit Veranstaltungen digital anbieten kann.“ Die RuDi#Chat-App ist in allen App-Stores zu finden und kostenlos runterzuladen. Ein paar Ideen hat Silke Weber dafür schon im Kopf, möchte sich aber erst im Hesperidenpark einleben und Bewohner*innen und deren Wünsche und Vorlieben kennenlernen. So lange freut sie sich über gemeinsame Spaziergänge mit den Senior*innen in den Außenparkanlagen des Hesperidenparks. „Oder ab dem 1. April auch wieder in den Hesperidengärten,“ sagt Weber. Denn dann öffnen die schönen und beliebten Barockgärten im Stadtteil St. Johannis wieder ihre Tore für Besucher*innen, täglich von 8 bis 20 Uhr.
Beratung immer mittwochs von 14 bis 16 Uhr
Mehr lesenRehau - Die Fachstelle für pflegende Angehörige der Rummelsberger Diakonie in Rehau bietet ab Mittwoch, 20. Januar, zwischen 14 und 16 Uhr nun auch Beratungen in digitaler Form an. Sie finden wöchentlich statt. Diakonin Carmen Bogler berät und unterstützt Seniorinnen und Senioren, deren Angehörige und Nahestehende sowie alle Menschen, die Fragen rund um das Alter haben. Auch bei der Suche nach Entlastungsangeboten oder Fragen rund um Patientenverfügungen ist Carmen Bogler behilflich.
Unter folgendem Link kommen Sie in Kontakt mit ihr: altenhilfe.rummelsberger-diakonie.de/standorte/rehau-fachstelle-fuer-pflegende-angehoerige/kontakt/
Die Fachstelle ist natürlich weiterhin telefonisch unter 09283 84 12 70 erreichbar.
Vier Gäste besuchen die Senioren-Tagespflege in Rehau
Mehr lesenRehau - Seit dem 11. Januar sind die Türen der Seniorentagespflege der Rummelsberger Diakonie geöffnet und trotz der aktuell strikten Regulierungen werden bereits vier Gäste ganztägig betreut.
„Wir freuen uns, dass wir nun endlich mit unserer SenTa am Perlenbach starten und den Gästen ein ganztägiges Betreuungsangebot bieten können. Damit schließen wir als Rummelsberger Diakonie eine weitere Versorgungslücke für Rehau und Umgebung“, so Margit Mühl, die als Leitung der Ambulanten Dienste die Gäste sowie das Team ganz herzlich mit einem Blumenstock willkommen geheißen hat.
Leiterin Ute Schmitz-Richter nahm diesen mit folgenden Worten dankend entgegen: „Ich bin froh, dass wir trotz aller Einschränkungen den Gästen ein sinnstiftendes Betreuungsangebot bieten und den Angehörigen somit auch Entlastung ermöglichen können.“
Der erste Tag begann mit einem Segen, der den Gästen und dem Team von Diakonin Carmen Bogler zugesprochen wurde. Im Anschluss daran wartete ein abwechslungsreiches Programm auf sie.
Weitere Informationen zur SenTa am Perlenbach erhalten Sie hier: seniorentagespflege.de/rehau
Die Besuchsregelungen für stationäre Pflegeeinrichtungen, Altenheime und Seniorenresidenzen in Bayern haben sich am 9. Dezember verändert.
Detaillierte Informationen zu aktuellen Besuchsregelungen in unseren Einrichtungen finden Sie auf den jeweiligen
Standort-Seiten.
"Menschen an Ihrer Seite." Unter diesem Motto unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rummelsberger Diakonie Senioren und deren Angehörige in ganz Bayern. Ob Altenheim, Tagespflege oder Hilfe zu Hause - auch Ihnen bietet die Rummelsberger Diakonie die Unterstützung, die Sie wünschen.
Eine würdevolle Begleitung der Menschen am Lebensende - darauf legt die Rummelsberger Diakonie als christlicher Träger besonderen Wert. Deshalb gehören Angebote für Menschen mit Demenz sowie Palliative Care und Hospizarbeit zu den Schwerpunkten der Rummelsberger Altenhilfe.