Pflegebedürftige Menschen – mit und ohne Demenz – bedürfen von ihren Angehörigen viel Aufmerksamkeit und Energie. Um Entlastung durch Freiräume zu erfahren, bedarf es guter Angebote. Die Senioren-Tagespflege am Perlenbach (SenTa) in Rehau bietet dies von Montag bis Freitag stets von 8.30 bis 16.30 Uhr. „Unsere SenTa ermöglicht pflegenden Angehörigen erholsame Entlastungszeiten und fördert unsere Gäste durch ein täglich wechselndes sowie anregendes Programm“, informiert Leitung Ute Schmitz-Richter. Um die Räumlichkeiten, die jeweiligen Kosten und auch das täglich wechselnde Betreuungsangebot der SenTa näher kennenzulernen, bietet diese gemeinsam mit der Fachstelle für pflegende Angehörige der Rummelsberger Diakonie Rehau einen Informations- sowie Austauschabend für pflegende Angehörige am Mittwoch, 10.08.2022 von 17.30 bis 19.00 Uhr in den SenTa-Räumlichkeiten, Gartenstraße 16, an. Anmeldung bis zum 8. August möglich.
„Was für ein schöner Nachmittag, mit gemeinsamen Singen und Musizieren. Und bei Kaffee und Kuchen lässt es sich stets gut austauschen“ berichtet ein Gast des letzten KaffeeKränzla´s in der SenTa am Perlenbach.
Das KaffeeKränzla wird einmal pro Monat angeboten und lädt interessierte Menschen ab Pflegegrad 2 zu einem abwechslungsreichen Nachmittag ein. Nehmen Sie bei einem der nächsten Termine teil: 17.08. & 12.09.2022 von 14 – 16 Uhr. Ein Fahrdienst ist möglich. Eine Anmeldung ist notwendig. Ute Schmitz-Richter erteilt Ihnen gerne Auskunft: 09283 - 59 70 940
Der ambulante Pflegedienst der Rummelsberger Diakonie in Rehau hat bei der letzten Prüfung vom Verband der privaten Krankenversicherungen (PKV) die Bestnoten für folgende Bereiche erhalten:
„Das sehr gute Ergebnis spiegelt die hohe Fachlichkeit, das gute Miteinander sowie das Engagement unserer Mitarbeitenden bei der Umsetzung der häuslichen Pflege wieder“, so Dienststellenleitung Margit Mühl. „Dies zeichnet sich auch in der hohen Kundenzufriedenheit aus, die ebenfalls mit 1,0 bewertet wurde. Das erfreuliche Ergebnis der Qualitätsprüfung ist für unsere Rummelsberger Diakoniestation Motivation und Ansporn zugleich, unsere Leistungen stetig weiterzuentwickeln und zu verbessern“.
Die Seniorentagesstätte am Perlenbach wurde zum ersten Mal geprüft und hat ebenfalls sehr positive Rückmeldungen durch den Medizinischen Dienst Bayern zugesprochen bekommen. Bei teil- sowie stationären Einrichtungen erfolgt allerdings kein Transparentbericht, so dass keine Benotung wie beim ambulanten Dienst vorliegt.
„Ich bin sehr stolz auf unser Team“, so Margit Mühl, „und darauf, dass wir allen Kunden eine hervorragende Pflege ermöglichen können.“
Sie sind auf der Suche nach einer guten Pflege für Ihre Angehörigen?
Kommen Sie mit Frau Mühl in Kontakt
Der Mobile Mahlzeitendienst der Rummelsberger Diakonie in Rehau versorgt ab jetzt täglich bzw. nach individueller Vereinbarung mittags Menschen in Döhlau und Tauperlitz mit warmen und köstlichen Gerichten. Sie haben die Wahl zwischen drei täglich wechselnden Menus, die stets aus Vorspeise, Hauptgang sowie Nachspeise bestehen. Gerne berücksichtigen wir hierbei Ihre Essenswünsche bzw. Kostformen.
Hier finden Sie unseren aktuellen Speiseplan.
Sie sind hungrig und interessiert? Kommen Sie dem Mobilen Mahlzeitendienst in Kontakt: 09283 – 59 70 93
(Text: cb & Foto: SimonMalik_Rbg)
Der Wunsch so lange wie möglich zu Hause wohnen zu bleiben und vor Ort versorgt zu werden, ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Somit auch die Zahl an Beratungen, denn sobald man einen Pflegegrad erhalten hat, sind regelmäßige Pflegegespräche gesetzlich vorgeschrieben. Zwei Mal im Jahr bei Pflegegrad 1-3 und Vierteljährig bei Pflegegrad 4-5. Bei diesen Gesprächen wird unter anderem die Unterstützungsformen für den Alltag, gesetzliche Neuerungen, Höherstufung eines neuen Pflegegrades oder der richtige Einsatz sowie die Notwendigkeit von Hilfsmitteln besprochen.
Über 250 Kunden in Rehau und den umliegenden Orten werden täglich durch das Pflegeteam der Rummelsberger Diakoniestation (Pflege und Hauswirtschaft) unterstützt und durch das Beratungsteam regelmäßig beraten. Um den spezifischen Wünschen sowie eine zeitnahe Beratung gewährleisten zu können, wurden drei unserer Mitarbeitenden zu Beraterinnen geschult. Sie verstärken nun das Team rund um Dienststellenleitung Margit Mühl sowie ihrer Stellvertretung Tina Bernhardt.
Sie haben einen Pflegegrad und wünschen sich eine Beratung? Kommen Sie in Kontakt mit der Rummelsberger Diakoniestation: 09283 – 59 70 93
Diese besondere Zeiten erfordern viel! Auch gerade von Ihnen als pflegende Angehörige von dementiell erkrankten Menschen.
Antworten zu Ihren Fragen rund um Corona im Zusammenhang mit Demenz finden Sie auf den Internetseiten der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.: https://www.deutsche-alzheimer.de/ueber-uns/presse/aktuelles-zur-corona-krise/haeufige-fragen-und-antworten-zu-corona-und-demenz.html
Anregungen, wie Sie auch zu Hause mit an Demenz erkrankten Personen in Bewegung bleiben können, finden Sie hier: https://www.aelter-werden-in-balance.de/online-bewegungsangebote/uebungsvideos/
Sie haben Fragen, Ängste, Sorgen? Wir sind selbstverständlich für Sie telefonisch da