--> Betreuungsgruppen voraussichtlich ab September 2022 wieder!
Pflegebedürftige Menschen – mit und ohne Demenz – bedürfen von ihren Angehörigen viel Aufmerksamkeit und Energie. Um Entlastung durch Freiräume zu erfahren, bedarf es guter Angebote. Die Senioren-Tagespflege am Perlenbach (SenTa) in Rehau bietet dies von Montag bis Freitag stets von 8.30 bis 16.30 Uhr. „Unsere SenTa ermöglicht pflegenden Angehörigen erholsame Entlastungszeiten und fördert unsere Gäste durch ein täglich wechselndes sowie anregendes Programm“, informiert Leitung Ute Schmitz-Richter. Um die Räumlichkeiten, die jeweiligen Kosten und auch das täglich wechselnde Betreuungsangebot der SenTa näher kennenzulernen, bietet diese gemeinsam mit der Fachstelle für pflegende Angehörige der Rummelsberger Diakonie Rehau einen Informations- sowie Austauschabend für pflegende Angehörige am Mittwoch, 10.08.2022 von 17.30 bis 19.00 Uhr in den SenTa-Räumlichkeiten, Gartenstraße 16, an. Anmeldung bis zum 8. August möglich.
„Was für ein schöner Nachmittag, mit gemeinsamen Singen und Musizieren. Und bei Kaffee und Kuchen lässt es sich stets gut austauschen“ berichtet ein Gast des letzten KaffeeKränzla´s in der SenTa am Perlenbach.
Das KaffeeKränzla wird einmal pro Monat angeboten und lädt interessierte Menschen ab Pflegegrad 2 zu einem abwechslungsreichen Nachmittag ein. Nehmen Sie bei einem der nächsten Termine teil: 17.08. & 12.09.2022 von 14 – 16 Uhr. Ein Fahrdienst ist möglich. Eine Anmeldung ist notwendig. Ute Schmitz-Richter erteilt Ihnen gerne Auskunft: 09283 - 59 70 940
Das Interesse war groß am Tag der offenen Tür der Senioren-Tagespflege (SenTa) am Perlenbach beim Rehauer Stadtfest. Familien und ältere Menschen informierten sich über das Betreuungsangebot und schauten sich die Räumlichkeiten an. „Die SenTa ist wirklich schön geworden und ich habe große Lust einmal in der Woche dabei zu sein“, bekundet eine interessierte Besucherin.
Möglich ist dies von Montag bis Freitag (8.30 – 16.30 Uhr). Ein Fahrdienst holt und bringt die Gäste zur SenTa und täglich erwartet diese ein anregendes sowie individuelles Programm. Am 13.7. lädt das Team darüber hinaus zum KaffeeKränzla zwischen 14 bis 16 Uhr ein.
„Ich freue mich auf den Besuch in der SenTa, auf den Austausch mit anderen und eine gute Tasse Kaffee“ führt die Interessentin fort. „Ich bin froh, wenn ich nicht so häufig alleine bin“.
Kommen Sie in Kontakt mit Leitung Ute Schmitz-Richter und vereinbaren Sie einen Termin: 09283 - 59 70 940
Unsere Senioren-Tagespflege (SenTa) am Perlenbach hat freie Plätze! Montag bis Freitag zwischen 8.30 – 16.30 Uhr. Vereinbaren Sie Ihren Schnuppertermin mit Leitung Ute Schmitz-Richter: 09283 – 59 70 940.
Das Leitmotiv der Rummelsberger Diakonie ist die Nächstenliebe. Für Barbara Sigl (Pflegefachkraft), Eleonora Bugaev (Pflegehelferin) sowie Ruth Hofmann (ROMEO-Helferin) eine Selbstverständlichkeit. Sie beherbergen geflüchtete Familien aus der Ukraine, die im Raum Rehau eine Unterkunft gesucht hatten. Spontan und hilfsbereit öffneten sie ihre Türen und sind bei vielen Alltagsfragen behilflich. Stellvertretende Pflegedienstleitung Tina Bernhardt lobt diesen diakonische Einsatz mit folgenden Worten: „Das Engagement unserer (haupt- und ehrenamtlichen) Mitarbeitenden ist beispielhaft und ich bin dankbar, dass wir das Motto der Rummelsberger bewusst leben. Wir helfen gern, egal ob es nun Hilfebedürfte aus Rehau oder aus einem Kriegsgebiet sind – Wir sind Menschen an Ihrer Seite.“
Darüber hinaus spendete die Kommunikationsabteilung der Rummelsberger Diakonie 50 Schultüten für ukrainische geflüchtete Kinder, die nach den Osterferien die Jean-Paul-Grundschule in Schwarzenbach besuchen werden. „Uns als Förderverein ist es wichtig, den Kindern eine kleine Freude sowie ein Lächeln zu schenken. Daher kam uns die Idee von gefüllten Schultüten“, so der Vorsitzende Marco Müller. Pressesprecher Diakon Borngässer begeisterte die Aktion sofort: „Die Kinder der geflüchteten Familien haben bereits viel Traumatisches in einem sehr jungen Alter erleben müssen. Daher ist es wichtig, dass wir dazu beitragen, dass sich die Kinder in Deutschland willkommen und angenommen fühlen“. Die Schultüten werden durch den Förderverein mit allerlei lebenspraktischen sowie freudebereitenden Dingen gefüllt.
Seit Februar ist der neue „Fahrtwind“-Caddy bei der Rummelsberger Diakonie im Einsatz. Dieser eignet sich hervorragend zum Abholen der Gäste für die Betreuungsgruppen, für die Einsätze bei den Kunden des Ambulanten Dienstes sowie zum Ausliefern der warmen Speisen durch die Mitarbeitenden des Mobilen Mahlzeitendienstes (MMD).
Für neuen Fahrtwind sorgen auch die neuen Fahrer*innen beim MMD sowie der SenTa am Perlenbach. „Wir freuen uns, dass wir unser Team durch neue Fahrer*innen vergrößern konnten“, so Dienststellenleitung Margit Mühl. Sie möchten gerne das Angebot des Mobilen Mahlzeitendienstes in Anspruch nehmen? Kommen Sie in Kontakt mit Frau Mühl
Margit Mühl, Dienststellenleitung der Ambulanten Dienste der Rummelsberger Diakonie in Rehau, hat Erfolgsgeschichte geschrieben und feierte ihr 25-jähriges Dienstjubiläum im Kreise ihrer Kolleginnen. Ihr Weg begann 1996 als ursprünglich gelernte Schneiderin als Hauswirtschaftskraft im Diakonischen Sozialzentrum. Von da an und durch den täglichen Umgang mit älteren Menschen bildete sie sich in Sachen Pflege sowie den professionellen Umgang mit zu pflegenden Personen stets weiter. 2004 wirkte Margit Mühl aktiv am Aufbau der Diakoniestation mit. Nebenberuflich erwarb sie im Jahr 2007 anhand zahlreicher Fortbildungen den Abschluss zur Pflegedienstleitung und hat seither die Leitung der Ambulanten Dienste in Rehau inne. Durch ihre stets herzliche Art sowie fachlich sehr hohe Kompetenz hat sie das Miteinander zwischen den Kunden und dem beständig steigenden Team positiv geprägt und gefördert. Sie trägt Verantwortung für rund 50 Mitarbeitende, die sich tatkräftig in folgenden Bereichen einbringen: als Pflege- bzw. Hauswirtschaftskräfte im Ambulanten Dienst; als Pflege- bzw. Betreuungskräfte sowie als Fahrdienst in der SenTa am Perlenbach; beim Mobilen Mahlzeitendienst sowie in der Fachstelle für pflegende Angehörige.
Im Rahmen einer kleinen Überraschungsfeier mit den Mitarbeitenden würdigte Diakonin Christine Meyer, Regionalleiterin der Ambulanten Dienste der Rummelsberger in Bayern, Margit Mühl für ihr vielfältiges Engagement in den letzten 25 Jahren und zeichnete sie mit dem goldenen Diakonenkreuz aus. Tina Bernhardt (stellvertretende Pflegedienstleitung) sowie Ute Schmitz-Richter (Leitung der SenTa am Perlenbach) dankten ihr im Namen aller für ihre „gute Unterstützung zu jeder Zeit“.
„Ich bin dankbar für dieses gute Team und das herzliche Miteinander“, so Margit Mühl in ihrer Dankesrede. „Vieles konnten wir in den letzten Jahren auf die Beine stellen und so manche Versorgungslücke in Rehau werden wir in naher Zukunft neugestalten und schließen können. Ich freue mich auf die nächsten gemeinsamen Jahre.“ Der anschließende Empfang rundete die Feierlichkeiten ab. (Text & Foto: cb)
Der ambulante Pflegedienst der Rummelsberger Diakonie in Rehau hat bei der letzten Prüfung vom Verband der privaten Krankenversicherungen (PKV) die Bestnoten für folgende Bereiche erhalten:
„Das sehr gute Ergebnis spiegelt die hohe Fachlichkeit, das gute Miteinander sowie das Engagement unserer Mitarbeitenden bei der Umsetzung der häuslichen Pflege wieder“, so Dienststellenleitung Margit Mühl. „Dies zeichnet sich auch in der hohen Kundenzufriedenheit aus, die ebenfalls mit 1,0 bewertet wurde. Das erfreuliche Ergebnis der Qualitätsprüfung ist für unsere Rummelsberger Diakoniestation Motivation und Ansporn zugleich, unsere Leistungen stetig weiterzuentwickeln und zu verbessern“.
Die Seniorentagesstätte am Perlenbach wurde zum ersten Mal geprüft und hat ebenfalls sehr positive Rückmeldungen durch den Medizinischen Dienst Bayern zugesprochen bekommen. Bei teil- sowie stationären Einrichtungen erfolgt allerdings kein Transparentbericht, so dass keine Benotung wie beim ambulanten Dienst vorliegt.
„Ich bin sehr stolz auf unser Team“, so Margit Mühl, „und darauf, dass wir allen Kunden eine hervorragende Pflege ermöglichen können.“
Sie sind auf der Suche nach einer guten Pflege für Ihre Angehörigen?
Kommen Sie mit Frau Mühl in Kontakt
Rehau – Die Senioren-Tagespflege SenTa am Perlenbach in Rehau ist nun offiziell eingeweiht. Die inoffizielle Eröffnung fand bereits am 7. Januar 2021 statt, mit Abstand, Maske und wenigen Gästen. Maske tragen und Abstand halten war auch jetzt noch geboten, doch neben den Besucher*innen der Tagespflege sowie den Mitarbeiterinnen konnten auch weitere Gäste empfangen werden.
Bürgermeister Michael Abraham zeigte sich erfreut, dass die SenTa in der Gartenstraße, inmitten von Rehau, gelegen ist. „Sie erfüllen elementare Bedürfnisse“, sagte er. Die Gäste erlebten menschliche Nähe und Zusammengehörigkeit. Die SenTa bietet Platz für 20 Senior*innen. Aufgrund der Hygiene-Auflagen können aktuell nur zehn Personen die SenTa besuchen. Die Mitarbeiterinnen um Leiterin Ute-Schmitz-Richter stellten auf den Tischen Trennwände auf, so dass sich die älteren Menschen trotz Abstand gegenübersitzen und sehen können. Die Senior*innen verbringen den Tag in Gemeinschaft und können soziale Kontakte knüpfen sowie an Spiel- und Bewegungsangeboten teilnehmen. Die pflegenden Angehörigen werden entlastet, denn sie gewinnen freie Zeit für sich.
Landrat Dr. Oliver Bär sprach seine Hochachtung vor den Mitarbeiter*innen der SenTa aus. „Sie vermitteln jedem einzelnen das Gefühl der Wertschätzung“, sagte er. Mit der SenTa am Perlenbach bietet die Rummelsberger Diakonie in Rehau nun ein Rundum-Sorglos-Paket an, mit stationären Wohnplätzen im Diakonischen Sozialzentrum, mit dem ambulanten Dienst der Diakoniestation, mit einem mobilen Mahlzeitendienst, dem Beratungsangebot und dem Ehrenamts-Projekt ROMEO und JULIA der Fachstelle für pflegende Angehörige und seit Januar mit der Senioren-Tagespflege. Karl Schulz, Vorstand Dienste der Rummelsberger Diakonie, bedankte sich beim Team vor Ort für ihren Einsatz, insbesondere bei Margit Mühl, Dienststellenleiterin der Diakoniestation sowie der SenTa am Perlenbach. Schulz freute sich, auch Vermieter Reinhard Grau bei der Eröffnung begrüßen zu dürfen und dankte ihm für die gute Zusammenarbeit.
Pfarrer Thomas Wolf und Pastoralreferent Uli Essler segneten die Räume im ersten Stock. Werner Hörl begleitete die Eröffnung musikalisch am Akkordeon.
Er ist ein Hingucker, der neue - fast 6 m lange - Bus der Seniorentagespflege und Diakoniestation. Dieser wird hauptsächlich zum Transport der Tagespflegegäste genutzt. Otto Stärk und Andrea Saalfrank holen diese am Morgen von zu Hause ab und bringen sie nachmittags wieder nach Hause. Die vollelektrische Hebebühne hilft beim Be- und Entladen der Rollstuhl-Gäste und die Höhe des Busses ermöglicht dem Team im Innenraum zu stehen. „Dank der guten Einweisung durch Harald Pfüller (Autowerkstatt Pfüller Rehau) sind wir nun gewappnet, diesen großen Bus zu fahren“ berichtet SenTa-Leitung Ute Schmitz-Richter. „Wir freuen uns, mit dem Bus den Gästen einen größeren Komfort ermöglichen zu können“.
Wenn Gizmo oder Finja und Rika die Seniorentagespflege am Perlenbach betreten, dann strahlen sämtliche Gesichter der Gäste. Denn die freundlichen Hunde bringen tierische Abwechslung in den Tagesablauf. Da wird gemeinsam gespielt, gestreichelt und natürlich Leckerlis verteilt. Die Hundebesuchsdienste sind ein wichtiger Bestandteil der Angebotsvielfalt in der SenTa und sorgen stets für Freude sowie angenehme Stunden. Denn gerade für Menschen, die sich aufgrund von Demenz oder anderen Krankheiten kaum mehr verbal äußern können, ermöglichen diese Begegnungen einen besonderen Zugang sowie Nähe. Hunde spüren mit ihrem sensiblen Wesen, wie sie auf die jeweiligen Gäste zugehen können. Einer Dame im Rollstuhl nähern sie sich beispielsweise mit bedacht, wogegen sie ihre Freude für weitere Streicheleinheiten auch gerne mit einem beherzten Sprung auf die Couch deutlich machen. Sowohl für die Gäste als auch die Hunde sind diese Nachmittage stets ein „felliges Vergnügen“. Jeden Tag erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Angebot sowie Betreuung in der SenTa am Perlenbach. Sie möchten mehr dazu erfahren? Kommen Sie in Kontakt mit Ute Schmitz-Richter: 09283 – 59 70 940. (Text & Fotos: cb)
Die warmen Frühlingstemperaturen locken sowohl viele Bienen wie auch die Gäste der Seniorentagespflege der Rummelsberger Diakonie in Rehau nach draußen auf die Terrasse. Das Wetter nutzten daher Josef Guba und Sibel Turgut aus, um gemeinsam, mit der Unterstützung weiterer Gäste, ein Hochbeet mit Blumen und Salatkräutern zu bepflanzen. Die bunte Blumenpracht ist herrlich anzusehen und es gibt stets etwas zu entdecken.
Die ganztägige Betreuung bietet Menschen ab Pflegegrad 1 abwechslungsreiche Angebote und Betreuung. Buchen Sie Ihren Platz noch heute und kommen Sie in Kontakt mit Ute Schmitz-Richter: 09283 – 59 70 940.
Als die stellvertretende Pflegedienstmitarbeiterin Tina Bernhardt den Aufruf aus den Medien zur Unterstützung des Hofer Zoos hörte, informierte sie umgehend die Mitarbeiterinnen der Rummelsberger Diakoniestation sowie der Seniorentagespflege in Rehau, um gemeinsam für diesen guten Zweck zu spenden. Alle ihre Kolleginnen waren sofort mit Feuereifer dabei und so wurde in der aufgestellten „Tropenhaus-Spardose“ insgesamt 500,- € gesammelt. „Die Spendenbeteiligung meiner Kolleginnen hat mich sehr begeistert und ich freue mich, dass wir mit dieser Summe den zoologischen Garten in dieser schwierigen Zeit unterstützen können. Ein Besuch bei den Tieren im Hofer Zoo ist jedes Mal ein tolles Erlebnis, sowohl für unsere Kinder wie auch für uns Erwachsene“, so Frau Bernhardt bei der offiziellen Scheckübergabe. Sie wie 90 % der Belegschaft sind Mütter, die alle ein Herz für Tiere haben. (Text: cb; Fotos: Uwe v. Dorn)
Seit dem 11. Januar sind die Türen der Seniorentagesstätte der Rummelsberger Diakonie geöffnet und trotz der aktuell strikten Regulierungen werden bereits vier Gäste ganztägig betreut. „Wir freuen uns, dass wir nun endlich mit unserer SenTa am Perlenbach starten und den Gästen ein ganztägiges Betreuungsangebot bieten können. Damit schließen wir als Rummelsberger Diakonie eine weitere Versorgungslücke für Rehau und Umgebung“, so Margit Mühl, die als Leitung der Ambulanten Dienste die Gäste sowie das Team ganz herzlich mit einem Blumenstock willkommen geheißen hat. Leiterin Ute Schmitz-Richter nahm diesen mit folgenden Worten dankend entgegen: „Ich bin froh, dass wir trotz aller Einschränkungen den Gästen ein sinnstiftendes Betreuungsangebot bieten und den Angehörigen somit auch Entlastung ermöglichen können.“ Der erste Tag begann mit einem Segen, der den Gästen und dem Team von Diakonin Carmen Bogler zugesprochen wurde. Im Anschluss daran wartete ein abwechslungsreiches Programm auf sie. Weitere Informationen zur SenTa am Perlenbach erhalten Sie hier: seniorentagespflege.de/rehau (Text: cb; Fotos: M. Mühl & cb)
In der Woche vor Weihnachten gab es noch mal viel Bewegung in der SenTa am Perlenbach in der Gartenstraße 16. Die letzten Feinschliffe und Handwerkertätigkeiten wurden vorgenommen und das neue Mobiliar ist eingezogen. Dieses hat nun seinen Platz in den neuen Räumlichkeiten gefunden, so dass zum Start am 11. Januar 2021 alles für die Gäste einladend und wohnlich sein wird. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und um die Abstände sowie Hygienevorschriften wahren zu können, werden zunächst lediglich drei Personen gleichzeitig in der SenTa betreut werden. Sie haben Interesse bzw. Fragen zur SenTa? Ute Schmitz-Richter / Leitung der SenTa berät Sie gerne. seniorentagespflege.de/rehau (Text & Fotos: cb)