Selbstbestimmt leben.

Pflege und Unterstützung für Senioren

Quartiersmanagement Schwarzenbruck

Seit Januar 2019 gibt es das Quartiersmanagement der Gemeinde Schwarzenbruck. Das Büro ist an das Stephanushaus in Rummelsberg angegliedert.

Unter Quartiersmanagement versteht man den Aufbau von Strukturen in einem Wohngebiet, einem Stadtteil oder Ort, also in einem Quartier. Strukturen, die zur Verbesserung der Lebensverhältnisse aller dort wohnenden Menschen beitragen, wie zum Beispiel der Aufbau einer Ehrenamtsbörse. Ziel ist, für alle Generationen gleichermaßen die Attraktivität der Gemeinde als Wohnort zu steigern. Ein zentrales Anliegen ist, das gemeinsame Tun auszubauen sowie Anreize und Möglichkeiten der gesellschaftlichen Beteiligung zu schaffen.

Das Quartiersmanagement bietet zudem Hilfe bei Alltagsfragen an (z.B. wo bekomme ich Unterstützung, welche Angebote gibt es in der Gemeinde). Auch wer einfach ein wenig plaudern möchte und jemanden zum Zuhören braucht, kann in die wöchentliche Sprechstunde kommen. Das Quartiersmanagement befasst sich außerdem mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen wie dem demografischen Wandel.  Dazu gehört zum Beispiel der Aufbau eines Unterstützungsnetzwerkes, damit ältere  Mitbürger*innen möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung leben können.  

Langfristiges Ziel ist, dass sich die neu entstehnden Treffs, Anlauf- oder Kontaktstellen sowie Angebote letztlich über ehrenamtliches Engagement selbst tragen, das (Zusammen-)Leben in Schwarzenbruck bereichern und nachhaltig wirksam sind.

Steuerungsgruppe des Quartiersmanagements

Die Steuerungsgruppe des Quartiersmanagements in Schwarzenbruck ist als Begleitgremium zu sehen und setzt sich aus verschiedenen Vertreter*innen der Gemeinde zusammen. In vierteljährlich stattfindenden Treffen werden die Prozesse des Quartiersmanagements überprüft und wichtige Entscheidungen für weitere Entwicklungen getroffen. Der Steuerungsgruppe enstammt beispielsweise die Idee für die Kampagne "Dou bin iech daham".

An der Steuerungsgruppe beteiligen sich:

  • Erster Bürgermeister
  • Geschäftsleiter
  • Trägervertreter
  • Vertreter der Parteien
  • Senioren- und Behindertenbeauftragte
  • Jugendraumleiterin
  • Vertreter des Landratsamtes

 

Die Gemeinde Schwarzenbruck unterstützt das Quartiersmanagement der Rummelsberger Diakonie, gefördert wird das Projekt durch die Deutsche Fernsehlotterie.

Kontakt

Quartiersmanagement Schwarzenbruck

RDA Rummelsberger Dienste für Menschen im Alter gGmbH
Rummelsberg 46
90592 Rummelsberg

Tel. 09128 / 50 - 2369
Fax 09128 / 50 - 2510
quama-sbr(at)rummelsberger.net