Schwarzenbruck - Sei es die ambulante Puppenbühne, die sich beim gemeinsamen Schnitzelessen gründete, der Rollstuhlparcours des Berufsbildungswerkes oder die Köstlichkeiten der Street-Food Trucks: Das diesjährige Jahresfest der Rummelsberger Diakonie ist vor allem eines: ein Fest der Generationen.
Das Motto „Generationen“ ist an diesem Tag überall spürbar und beginnt bereits um 10 Uhr mit großem Festgottesdienst im Park. Anschließend lädt das bunte Programm Menschen allen Alters zum Erleben und Mitmachen ein. Die Rhythmen des Jahresfests 2023 liefern unter anderem die Musiker*innen der Sambagruppe VINCIVI, in welcher auch bekannte Gesichter des Auhofs Hilpoltstein ihr musikalisches Können zeigen. VINCIVI feierten vor genau 20 Jahren auf eben jenem Jahresfest ihre Premiere und sind heuer wieder live auf dem gesamten Gelände zu erleben. Geschmackliches Highlight ist auch dieses Jahr der kulinarische Beitrag des Rummelsberger Jugendhilfezentrums. Im Waldseilpark können Menschen jeden Alters auf einer Höhe von ein bis 15 Metern zwischen den Bäumen spannende Übungen und Hindernisse bewältigen – Balancierseile, Brücken, Netze und vieles mehr verbinden die einzelnen Stationen. Natürlich findet auch in diesem Jahr wieder der beliebte Kinderflohmarkt am Stephanushaus statt. Wer mitmachen möchte, kann sich ganz einfach über Tel.: 09128 50-2439 anmelden. Informationen zum umfangreichen Programm finden Sie auch unter rummelsberger-diakonie.de/jahresfest
Nürnberg – Unter dem Motto „Die Pflege rockt“ werden im Hof des Rummelberger Stifts St. Lorenz, am 30. Juli ab 13 Uhr im Rahmen des Bardentreffens, Pflegekräfte gemeinsam mit Kulturschaffenden die Bedeutung der Pflege verdeutlichen. Neben musikalischen Klängen zweier Punkrock-Bands wird an der Animationsmaschine „Pfleg Dein Crèpe“, Interessierten ihr Crèpe wie auf einer Intensivstation gebacken.
Das bunt wechselnde Programm aus Musik, leckeren Crèpes und Impulsvorträgen ist weitaus mehr als ein kultureller Beitrag im Rahmen des Bardentreffens. Die Aktion ist eine Kooperation zwischen der Rummelsberger Diakonie und dem Kulturförderverein „Nordkurve e.V.“, die zeigen soll, was Care-Berufe und Kulturschaffende partizipatorisch auf die Beine bringen können. Ebenso soll die gesellschaftliche Bedeutung der beiden Berufsgruppen in den Vordergrund gerückt werden.
Junge Pflegefachkräfte formulieren ihre Botschaften an die Politik in kurzen Impulsvorträgen und demonstrieren Pflege ganz praktisch, indem sie Crèpes unter Bedingungen herstellen, wie sie in der Pflege herrschen. Sabine Ramsauer, Leiterin des Stifts St. Lorenz, ist voller Vorfreude auf das Event und begrüßt die gelungene Zusammenarbeit mit Jean-François Drožak, dem Gründer von „Nordkurve e.V“. Die Aktion endet gegen 18 Uhr und die Besucher*innen sind herzlich eingeladen das Rummelsberger Stift St. Lorenz, welches in der historischen Altstadt Nürnbergs liegt, zu besuchen.
Im Rummelsberger Stift St. Lorenz finden selbstständige wie pflegebedürftige Senior*innen gleichermaßen kompetente Betreuung und zugewandte Pflege. Ein Schwerpunkt liegt auf der Betreuung demenzkranker Senior*innen. Seit April 2016 gibt es im Stift St. Lorenz einen speziellen, offenen Demenzbereich. Einen weiteren Kernpunkt des Stifts bildet die Unterstützung selbstständiger älterer Menschen, in den insgesamt 15 Seniorenwohnungen. Ziel ist es, die Eigenständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner zu erhalten und zu fördern und ihnen dabei zugleich die fachliche Pflege zu garantieren, die sie benötigen.