Messe vom 18. bis 21. April – Mitmach-Aktionen am Stand der Rummelsberger Diakonie
Mehr lesenNürnberg – Bei der Werkstätten-Messe sind die Besucher aufgerufen, Ostereier für den Weltrekordversuch am Auhof zu bemalen. Am Samstag, 21. April, stehen am Verkaufsstand 347 der Rummelsberger Diakonie in Halle 12 Farben und Eier bereit. Um ins Guinness Buch der Rekorde zu kommen, braucht es 82.500 Eier. Bemalte Ostereier können am Messestand und am Auhof in Hilpoltstein abgegeben werden.
Die Werkstätten-Messe findet vom Mittwoch, 18. April, bis Samstag, 21. April, in der Messe Nürnberg statt. Am Stand der Rummelsberger Diakonie gibt es jeden Tag Mitmach-Aktionen: Mittwoch, 10.30 bis 15.00 Uhr Turnbeutel bedrucken; Donnerstag, 9.00 bis 16.00 Uhr Geschenkartikel gravieren; Freitag, 9.00 bis 17.00 Notfallkarten erstellen; Samstag 11.00 bis 15.00 Uhr Buttons drucken und Ostereier bemalen.
Bei der Messe präsentieren die Werkstätten der Rummelsberger Diakonie ihre Produkte und Dienstleistungen; beispielsweise Dekorationsartikel, Gartenmöbel, Keramik, Holzspielzeug, Kissen und Taschen. Zudem können sich Interessierte über die Arbeitsmöglichkeiten in den Auhof-Werkstätten in Hilpoltstein, den Wichernhaus-Werkstätten in Altdorf, den Altmühltal-Werkstätten in Treuchtlingen sowie in der Werkstatt Schmeilsdorf bei Kulmbach und in den Förderstätten informieren. Das Berufsbildungswerk Rummelsberg präsentiert sich mit seinen vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten.
Vortrag am Dienstag, 17. April, in "Lavida"
Mehr lesenNürnberg – Nürnberger Stadtgeschichten rund um die Lorenzkirche erzählt die ehemalige Stadtführerin Monika Glorim am Dienstag, 17. April 2018, um 15 Uhr in „Lavida“, Tafelfeldstraße 8 in Nürnberg. Bei einem Vortrag geht die Nürnbergerin auf die Lorenzkirche, speziell auf das Hauptportal, das Sakramentshäuschen und den Engelsgruß ein.
Es gibt Kaffee und Kaltgetränke. Veranstalter sind die Rummelsberger Diakonie und GS Schenk Wohn- und Gewerbebau. Der Eintritt ist frei.
Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, den Neubau samt Musterwohnung und Senioren-Tagespflege zu besichtigen. Weitere Informationen unter www.rummelsberger-diakonie.de/lavida
Johannes Deyerl im geschäftsführenden Ausschuss
Mehr lesenNürnberg – Die Rummelsberger Diakonie bringt ihre Expertise im Bereich Hospizarbeit und Palliative Care in einem neuen Fachverband ein. Johannes Deyerl, Leiter der Fachstelle für Hospizarbeit und Palliative Care, sitzt im geschäftsführenden Ausschuss des neu gegründeten Fachverbandes End-of-Life-Care der Diakonie Bayern. Mit dem neuen Fachverband reagiert die Diakonie in Bayern auf den wachsenden Bedarf an Sterbebegleitung, Hospizarbeit und Palliativversorgung. Zweck des Verbandes soll es sein, die Versorgung von Menschen am Lebensende durch sozialpolitisches Engagement, aber auch durch die Entwicklung von Konzepten zu verbessen. „End-of-Life-Care steht für die Begleitung und Versorgung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Dabei geht es jedoch nicht nur um die Sterbenden sondern auch um ihre Familie, Freunde, Nachbarn und die Mitarbeitenden der Einrichtungen, in denen sie versorgt werden“, erklärt Deyerl. „Die Rummelsberger Diakonie hat langjährige Erfahrung in der Begleitung Sterbender. Dieses Wissen bringen wir im neuen Fachverband ein“, so Deyerl. Mit der Fachstelle für Hospizarbeit und Palliative Care entwickelt die Rummelsberger Diakonie Hospizinitiativen. So bildet sie zum Beispiel in Nürnberg und Burtenbach ehrenamtliche Hospizbegleiter aus. Das Stephanushaus in Rummelsberg ist die erste diakonische Einrichtung in Deutschland, die für ihre Hospiz- und Palliativversorgung das Zertifikat „PallExcellence“ erhalten hat.
"Menschen an Ihrer Seite." Unter diesem Motto unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rummelsberger Diakonie Senioren und deren Angehörige in ganz Bayern. Ob Altenheim, Tagespflege oder Hilfe zu Hause - auch Ihnen bietet die Rummelsberger Diakonie die Unterstützung, die Sie wünschen.
Eine würdevolle Begleitung der Menschen am Lebensende - darauf legt die Rummelsberger Diakonie als christlicher Träger besonderen Wert. Deshalb gehören Angebote für Menschen mit Demenz sowie Palliative Care und Hospizarbeit zu den Schwerpunkten der Rummelsberger Altenhilfe.
Als Arbeitgeber bietet die Rummelsberger Diakonie einen sicheren Arbeitsplatz und umfangreiche Sozialleistungen.
StellenangeboteSpenden sind eine entscheidende Möglichkeit, die Arbeit der Rummelsberger Diakonie zu unterstützen.
Mehr erfahren