Selbstbestimmt leben.

Pflege und Unterstützung für Senioren

Infos zum Standort

30.10.2023

Neuer Einrichtungsleiter im Rummelsberger Stift

Attraktivität des Pflegeberufs stärken

Der neue Einrichtungsleiter im Rummelsberger Stift in Söcking ist dort kein Unbekannter. Bereits seit 2016 kennt er das Haus in der Riedeselstraße. Adnan Hadzic hat im Oktober seine neue Aufgabe angetreten und freut sich auf die damit verbundenen Herausforderungen. Er habe sich für die Zukunft einiges vorgenommen. „Ich will den Rummelsberger Stift für die Bewohner*innen so weiterentwickeln, dass sie noch lieber bei uns leben und sich wohlfühlen,“ sagt der gelernte Altenpfleger und Einrichtungsleiter. Auch für die Pflegekräfte und alle anderen Mitarbeitenden will er erreichen, dass sie gerne zur Arbeit kommen. Was in seiner Macht steht will Hadzic tun, „damit der Pflegeberuf attraktiver wird.“ Dabei das ganze Team über alle Berufsgruppen im Rummelsberger Stift einzubeziehen, ist für ihn selbstverständlich. „Wenn wir gut zusammenwirken, wird es uns gelingen, unsere vielfältigen Kompetenzen zu nutzen und zu fördern,“ ist sich Hadzic sicher.

Bereits als Auszubildender in der Altenpflege war Hadzic in Söcking tätig. Für seine neue Aufgabe hat er eine ganze Reihe qualifizierender Fortbildungen absolviert, darunter die Weiterbildung zur Heim- und Einrichtungsleitung.

Der 35-jährige Hadzic ist verheiratet und Vater einer Tochter.


Von: Georg Borngässer

02.10.2023

Stöbern und Wählen

Flohmarkt im Stephanushaus der Rummelsberger Diakonie

Schwarzenbruck – Der Altenhilfeverbund Rummelsberg und der Verein Rummelsberger Hospizarbeit laden am Samstag 07. Oktober 2023 von 14.00 bis 17.00 Uhr und am Sonntag 08.Oktober 2023 von 11.00 bis 17.00 Uhr ins Stephanushaus zum Stöbern ein.
Wer dabei am Sonntag zum Wählen ins Stephanushaus kommt, kann dies gleich mit einem Besuch des Flohmarktes in den Räumen der Tagespflege verbinden. Der Flohmarkt im Stephanushaus ist ein Geheimtipp und fester Bestandteil im Jahresprogramm des Altenhilfeverbundes. Die Auswahl an kuriosen Dingen, die an diesem Tag ihren Besitzer*in wechseln könnten, ist groß. Und ganz nebenbei bewirken die Besucher*innen damit viel Gutes. Denn der Erlös dieser Veranstaltung kommt als Spende direkt der Arbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Altenhilfeverbundes zugute. Selbstverständlich soll auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Schmalz- und Schnittlauchbrote sowie Kaffee und leckere Kuchen laden die Besucher*innen zum Ausruhen vom Trubel des Marktgeschehens ein.


Von: Paula Wahlig

Tand und Trödel